Home Elektroinstallation Elektrische Maschinen Vom Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden

Andere verstehen statt verändern

Vom Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden

Bild: Um mit schwierigen Mitarbeitenden umgehen zu können, sollte sich selbst genau beobachten und die sogenannten »Triggerpunkte« herausfinden
Bild: Um mit schwierigen Mitarbeitenden umgehen zu können, sollte sich selbst genau beobachten und die sogenannten »Triggerpunkte« herausfinden
(Bild: Pexels)

Indem sie bei sich anfangen, empfiehlt Führungsexperte Boris Grundl, und herausfinden, was genau das Gefühl des Schwierigseins bei ihnen auslöst. »Dazu muss ich mich sowohl für mich selbst als auch für mein Gegenüber tatsächlich interessieren«, betont der langjährig erfahrene Coach. Ein Abgleich der Werte, Akzeptanz steter Veränderung und klare Führung runden die Strategie ab. 

Trigger herauskristallisieren

Wer Harmonie liebt, kommt bei schimpffreudigen Mitarbeitenden ins Schlingern und schluckt ehrliche Worte ungesagt hinunter – aus Angst, nicht gemocht zu werden. Besserwissende geraten beim Zusammenstoß mit anderen Rechthabenden außer Fassung. Das Selbstwertgefühl könnte höher sein? Hier kratzen überhebliche Kolleg:innen mit ihrer unerschütterlichen Eigenliebe am Nervengerüst, während Faulpelze Arbeitstiere zur Weißglut bringen. Schwierigkeiten empfindet jeder und jede anders. Um den Umgang mit anderen zu schärfen, analysieren befähigend Führende zunächst, was genau die betreffende Person in ihnen triggert und warum. Das räumt den Weg frei, um dem Gegenüber mit Geduld und Verständnis zu begegnen und wirkungsvoll mit ihm umzugehen.

Werte klären, Stärken finden

Welchen Werten folgt dieser Mensch und welchen Werten folge ich? Diese Betrachtung fördert den Ursprung der Missstimmung zutage und liefert Handlungsempfehlungen. Ist für das Gegenüber die Arbeit eher ein Job nach Vorschrift, laufen Appelle an die Loyalität ins Leere. Die zum Nörgeln neigende Person möchte stets tadellos ihre Pflicht erfüllen und trägt ihr ewiges Klagen als Schutzschild vor sich her – gutgemeinte Motivationsaufrufe setzen unter Druck. Antworten auf diese Fragen zu finden, erfordert ein unvoreingenommenes Interesse dem anderen Gegenüber und das Führen hochschätzender Gespräche. »Durch unbefangenes, offenes Zuhören erkenne ich die Werte des anderen und entdecke seine Schwächen und Stärken«, so Grundl. Danach gilt es, sich auf die Stärken zu konzentrieren und Aufgaben konsequent nach Kernkompetenzen zu verteilen. Das bringt Mitarbeitende zum Strahlen und wetzt die Sperrigkeit ab.

Systematische Führung

Führende konfrontieren Versuchungen – unterliegen sie, schlägt sich das aufs Team nieder: Regnet es zum Beispiel autoritäre Ankündigungen von oben, zischen Lästereien durch die Flure. Gerade »schwierige« Kollegen laufen dabei zur Hochform auf. Nach Bauchgefühl getroffene Entscheidungen schüren bei strukturliebenden Teammitgliedern Unsicherheit – sie ziehen sich zurück. Lassen Führungspersonen die Balance zwischen Nähe und Distanz vermissen, treten sie auf lange Sicht Menschen auf den Schlips, denn nur klare Worte kurbeln Entfaltung an. Offen dargelegte Systeme hingegen liefern Orientierung über Abläufe, präsentieren klar die gewünschten Ergebnisse und weisen jedem und jeder Zuständigkeiten zu. Damit entziehen sie Beschwerden jegliche Grundlage.

Beweglich bleiben

Die als schwierig bezeichnete Person fand einen passenden Platz im Unternehmen und fühlt sich wohl. Ihre zersetzenden Kräfte lösten sich in Luft auf. Schön – doch endlich. Das nächste Thema lauert unausweichlich. Es hilft nicht, klagend die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen oder ein trotziges »Nicht das jetzt!« auszurufen. Leitungspersonen, die sich und andere verantwortungsvoll führen, agieren beweglich nach vorn. Sie respektieren, dass das Leben aus permanenten und unerwarteten Herausforderungen besteht – nur aus dieser mentalen Haltung heraus wächst die Bereitschaft, in jedem Moment wendig und unverdrossen Probleme anzufassen.

Über das Grundl Leadership Institut

»Lust auf Verantwortung stärken und das durch Ergebnisse sichtbar machen« – so beschreibt das Grundl Leadership Institut Führung. Sein System »Leading Simple« gibt Werkzeuge und Prinzipien für verantwortungsvolle Führung und menschliches sowie unternehmerisches Wachstum an die Hand. Mit Seminaren, Büchern und einer Schulungsplattform bildet das gut 20 Mitarbeitende beschäftigende GLI weiter und bündelt wissenschaftlich validierte Erkenntnisse zum Thema Verantwortung im Verantwortungsindex. Boris Grundl gründet 2001 die Grundl Leadership Akademie und führt gemeinsam mit Jochen Hummel die Geschäfte. Mehr unter www.grundl.de und www.lustaufverantwortung.de

Newsletter

Das Neueste der
ema direkt in Ihren Posteingang!