Home Licht+Energie Energieeffizienz Energie und »Bactwin« in öffentlichen Gebäuden

Zwei neue AMEV-Empfehlungen

Energie und »Bactwin« in öffentlichen Gebäuden

placeholder
(Bild: Adobe Stock/Billionfotos)
Amev-Empfehlung »Energie« Nr. 173
Amev-Empfehlung »Energie« Nr. 173

Die Empfehlung »Energie« Nr. 173 ersetzt die Empfehlung Nr. 105 »Energie 2010«. Sie unterstützt bei der Herausforderung, in einem sehr kurzen Zeitraum die bisher die Energieversorgung dominierende Verbrennung fossiler Energieträger vollständig zu beenden. Das notwendige Tempo der Veränderungen führt zu Engpässen in den Kapazitäten und Ressourcen von Planern, Produktherstellern sowie Bau- und TGA- Unternehmen. Deshalb ist ein effektives Energiemanagement bedeutend, v.a. in Bezug auf Energieeinsparungen sowie die Umstellung auf erneuerbare Energieversorgung.

Amev-Empfehlung »Bactwin« (Nr. 174)
Amev-Empfehlung »Bactwin« (Nr. 174)

Weiterhin wird die neu erstellte Empfehlung »Bactwin« (Nr. 174) eingeführt. Der Begriff »Bactwin« steht für »Digitaler Zwilling in der Gebäudeautomation mit Bacnet« und orientiert sich am digitalen Zwilling im Kontext von Industrie 4.0 und an BIM im Bauwesen. Kernstück ist die Bactwin-Bibliothek, deren Templates und Tabellen das Bactwin-Datenmodell (XLSX) definieren. Das Datenmodell unterstützt einen medienbruchfreien Datenaustausch, ermöglicht automatisierte 1:1-Prüfungen und erhöht so die Leistungsfähigkeit der Planungs-, Engineering-Tools und Prüf-Tools deutlich.

 

Über die Firma
Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen AMEV
Berlin
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!