Home Gebäude+Vernetzung Gebäude+Vernetzung Lüftungsantrieb mit Frequenzumrichter

Energiekosteneinsparung von mehr als 50 %

Lüftungsantrieb mit Frequenzumrichter

Antriebssystem – bestehend aus Kompaktpermanentmagnetsynchron-Motoren und Frequenzumrichter
Antriebssystem – bestehend aus Kompaktpermanentmagnetsynchron-Motoren und Frequenzumrichter

Beim Umbau werden die vorhandenen AC-Motoren gegen das neue Antriebssystem – bestehend aus Kompaktpermanentmagnetsynchron-Motoren und Frequenzumrichter – ausgetauscht. Dabei kann die Anschlussleistung reduziert werden, da die integrierten Frequenzumrichter der Zitt-Motoren meist eine kleinere Leistungsstufe ermöglichen. Der bauseitig vorhandene Ventilator selbst wird bei der Umrüstung nicht ausgetauscht und wird weiterverwendet. Die benötigte Umbauzeit ist dabei gering, wodurch sich die Unterbrechung des laufenden Betriebs auf ein Minimum beläuft.

Wird beim Umbau zusätzlich auf eine bedarfsgeführte Steuerung über Sensorik umgebaut, ist durch die Möglichkeit einer stufenlosen Volumenstromregelung ein maximaler Einsparungseffekt von bis zu 60 % möglich. Die Inbetriebnahme der umgerüsteten Anlage erfolgt per Bluetooth oder über das webbasierte Zitt-Net. Auch die Wartung im weiteren Betrieb ist per remote möglich. Via Smartphone können mit Hilfe einer App Parameter ausgelesen, verändert und versendet werden. Über Zitt-Net kann zudem jederzeit vom Zitt-Hauptsitz aus per Fernwartung Hilfe geleistet werden. Erhältlich sind die Elektromotoren in fünf Baugrößen von 80 bis 160, welche in Kombination mit den Frequenzumrichtern 16 Leistungsstufen abdecken.

Über die Firma
MAICO Ventilatoren GmbH
Villingen-Schwenningen
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!