Home Elektroinstallation Elektroinstallation Hohlwanddosen mit AFS-Technik

Brandschutz und Schalldämmung vereint

Hohlwanddosen mit AFS-Technik

Auch in einer dreifach Kombination können die Hohlwanddosen werkzeuglos montiert werden
Auch in einer dreifach Kombination können die Hohlwanddosen werkzeuglos montiert werden

(Bild: Kaiser)

Die Hohlwanddosen der Serie »HWD 68+« verfügen über eine integrierte AFS-Technologie, die bei einem Brand eine Dämmschicht bildet.  Diese Technologie ermöglicht es, dass die Dosen im Brandfall aufschäumen und Installationsöffnungen in Brandschutzwänden automatisch verschließen. Hierdurch bleibt die Feuerwiderstandsklasse der Wand erhalten und trägt dazu bei, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern sowie Fluchtwege zu sichern.

Getestet nach DIN VDE 0606 und zertifiziert mit DIBt- sowie ETA-Zulassung, erfüllen die Dosen verschiedene Feuerwiderstandsklassen von F30 bis F90. Sie eignen sich für den Einsatz in sowohl Holzrahmenbau als auch in Brettsperrholzbauweise und gewährleisten die Einhaltung der erforderlichen Schallschutzanforderungen bis zu einem Schalldämmmaß von 69 dB.

Die aus halogenfreiem und langlebigem Material gefertigten Dosen bieten mit sechs Leitungseinführungen und zwei Rohreinführungen eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten und erlauben den Erhalt der luftdichten Ebene sowie der Schalldämmung der Wand, ohne dass zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind. Mit einer Einbautiefe von 49 mm für Wandstärken ab 100 mm und einer konstruktiven Bautiefe von 60 mm für Wandstärken ab 125 mm bieten die Hohlwanddosen der Serie HWD 68+ die erforderliche Feuerwiderstandsdauer. Durch eine Öffnungslasche an den Rohreinführungen kann die Hohlwanddose werkzeuglos montiert werden.

Über die Firma
Kaiser GmbH & Co. KG
Schalksmühle
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!