Home Sicherheit+Kommunikation Sicherheitstechnik Fischaugen-Kamera für die Flächenüberwachung

IP-Netzwerkkameras mit KI-Funktionen

Fischaugen-Kamera für die Flächenüberwachung

Indexa Fischaugen-Kamera
Die Fischaugen-Kamera »NWB6859-180« (im Bild links oben) eignet sich besonders zur Flächenüberwachung

(Bild: Indexa)

Durch ihren horizontalen Erfassungswinkel von 180° ist die Fischaugen-Kamera »NWB6859-180« zur Flächenüberwachung beispielsweise von Hausfronten oder Parkplätzen geeignet. Sie kommt mit einer Auflösung von acht Megapixeln, Infrarot-Ausleuchtung für die Nachtsicht sowie zusätzlichen Weißlicht-LEDs für Farbbilder auch bei Dunkelheit.

Für ein Extra an Flexibilität steht das Modell »NWD6457PTZ« mit fernsteuerbarer Schwenk-Neige-Zoom-Funktion zur Verfügung, bei der der gewünschte Überwachungsbereich frei gewählt und jederzeit angepasst werden kann. Die Kamera ist mit einem Motorzoom-Objektiv mit Autofokus, Infrarot-Nachtsicht sowie Weißlicht-LEDs ausgestattet.

Als Alternative zur klassischen Infrarot-Ausleuchtung bietet Indexa nun auch Kameras mit Low-light-Bildsensor. Dieser ermöglicht Nachtbilder in Farbe an Überwachungsorten mit einer geringen Menge an Restlicht, wie z.B. durch Straßenbeleuchtung. Die Low-light-Kameras sind im Bullet- sowie Kuppelgehäuse, jeweils mit bis zu acht Megapixeln Auflösung, erhältlich.

Ein Highlight der neuen Kameras ist die integrierte künstliche Intelligenz, wodurch menschliche Formen und Fahrzeuge erkannt werden. Bei Einlegen einer microSD-Karte werden Kameraaufnahmen lokal in der Kamera gespeichert. Dies ermöglicht den Einsatz der Kameras auch ohne Recorder. Der Zugriff erfolgt in diesem Fall einfach über App oder PC-Software.

Über die Firma
INDEXA GmbH
Oedheim
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!