Kurz vor dem Start der »The smarter E Europe«-Messe wurden die Gewinner des diesjährigen »The smarter E Awards« in einer Zeremonie ausgezeichnet. Erstmals wurde der Award in fünf Preiskategorien verliehen:
- Photovoltaics
- Energy Storage
- Electric Mobility
- Smart Integrated Energy
- Outstanding Projects
Der Preis würdigt Unternehmen mit Lösungen und Projekten, die zur erneuerbaren Energieversorgung beitragen. Der Preis wurde im International Congress Center München (ICM) verliehen. Das sind die Gewinner im Überblick:
Die Gewinner in der Kategorie »Photovoltaics«
ArcelorMittal Construction mit »Helioroof«: Ein anpassungsfähiges BIPV-Dachsystem, das eine hohe Leistung bei geringem CO2-Abdruck bietet.
NexWafe mit den Wafern »EpiNex«: Die direkte Gas-to-Wafer-Technologie macht die Polysiliziumproduktion, das Ziehen von Ingots und das Sägen von Wafern überflüssig und verhindert somit Verluste durch Sägespäne.
SMA Solar Technology mit dem »Sunny Central Flex«: Ein Wechselrichtersystem, welches DC-DC-Wandler, Wechselrichter, Mittelspannungstransformatoren und Schaltanlagen in einem 40-Fuß-Container kombiniert.
Die Gewinner in der Kategorie »Energy Storage«
ESS Inc mit dem »Energy Center« Ein modulares Iron-Flow-Batteriesystem, das eine langanhaltende und umweltfreundliche Energiespeicherung ermöglicht.
Pfannenberg Europe GmbH mit dem »Compact Chiller VLV 12«: Eine Kühllösung für Batteriesysteme, die unter extremen Bedingungen arbeitet.
sonnen GmbH mit dem »sonnenpro Flexstack«: Ein Energiespeichersystem für den gewerblichen Einsatz, das hohe Effizienz und Langlebigkeit bietet.
Die Gewinner in der Kategorie »Electric Mobility«
Designwerk Technologies mit dem »Megawatt Battery Charging System«: Ein Ladesystem für schwere Elektrofahrzeuge, das auch unter Netzbeschränkungen schnell auflädt.
EcoG mit »Ecog Connect«: Eine Lösung zur Optimierung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Kosten und Energieeffizienz verbessert.
Apollo Power mit »Solarpaint«: Flexible Solarmodule, die die Energieeffizienz von Nutzfahrzeugen erhöhen und die CO2-Emissionen reduzieren.
Die Gewinner in der Kategorie »Smart Integrated Energy«
CyberGrid mit »Cybernoc«: Eine SaaS-Plattform, die die Verwaltung und Monetarisierung von erneuerbaren Energieanlagen optimiert.
dvlp.energy mit der gleichnamigen Plattform: Eine Software, die die Standortsuche und -analyse für erneuerbare Energieprojekte vereinfacht.
The Mobility House mit der Plattform »Battery Commercialization«: Eine Lösung zur Maximierung der Lebensdauer und des Werts von Batteriespeichersystemen.
Die Gewinner in der Kategorie »Outstanding Projects«
IO-Dynamics mit dem Projekt »Last-Mile Electrification«: Eine Ladeinfrastruktur für die Elektrifizierung von Lieferflotten.
MaxSolar mit dem »Innovation Project Bundorf«: Ein Solarparkprojekt, das eine ganzheitliche und gemeinschaftsorientierte Energiewende umsetzt.
Red Sea Global mit der »Red Sea Destination Renewable Utilities Infrastructure«: Ein nachhaltiges Tourismusprojekt, das vollständig durch erneuerbare Energien betrieben wird.
Wer sich selbst ein Bild von den prämierten Produkten, Lösungen und Projekten machen oder mit den Gewinnern und Finalisten ins Gespräch kommen möchte, hat dazu auf der »The smarter E Europe« vom 19. bis 21. Juni 2024 in München die Gelegenheit. »The smarter E Europe« vereint die vier Fachmessen »Intersolar Europe«, »ees Europe«, »Power2Drive Europe« und »EM-Power Europe«. Auch »de – das elektrohandwerk« ist dieses mal mit einem eigenen Messestand beteiligt.