Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat mit dem »Smart Collector« einen intelligenten Stromabnehmer entwickelt. Dieser sammelt im laufenden Betrieb Analysedaten über den Zustand der Stromschienen und deren Komponenten. Auf Basis der ermittelten Werte ermöglicht die Plug-and-Play-Lösung, Verschleißerscheinungen oder sich abzeichnende Störungen frühzeitig zu erkennen.
Arbeitgeber müssen im Rahmen der Corona-Pandemie ab sofort neue anspruchsvolle Pflichten zur Kontrolle des Infektionsschutzes erfüllen. Konkret geht es darum, lückenlos zu überprüfen und zu dokumentieren, dass alle Mitarbeitenden eines Betriebs gemäß den geltenden 3G-Regeln geimpft, genesen oder getestet sind.
Dichtungs- und Formteiltechnik ist Werkstofftechnik – dieses geflügelte Wort erreicht mit dem Tec-Joint-Multilayer-Konzept einen neuen Grad. Denn immer weniger Anforderungen können heute standardmäßig mit nur einem Werkstoff oder einer Verbindung erfüllt werden.
Die Trommelabroller von Lapp sind jetzt auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich. Sie ermöglichen sicheres Arbeiten im Lager, in der Werkstatt und auf der Baustelle.
»Comos Mobile Worker« ist eine neue Softwareanwendung für mobiles Datenmanagement mit integrierten Augmented-Reality-Funktionalitäten von Siemens. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit der Augmensys GmbH, einem Spezialisten im Bereich mobiles Datenmanagement / Augmented Reality.
Mit dem symbolischen Spatentisch hat der Antriebshersteller Flender die Bauarbeiten für die Erweiterung seines Standortes in Voerde am Niederrhein offiziell begonnen. Auf einer Freifläche auf dem Betriebsgelände entsteht auf knapp 8.000 Quadratmetern eine neue Logistik- und Lagerhalle für die Montage von Großgetrieben für das Wind- und Industriegeschäft.
Das neue GRP-H von Gefran ist laut Anbieter das erste einphasige Halbleiterrelais mit digitalem IO-Link-Protokoll. Die Serie GRP-H ist eine Weiterentwicklung der Serie GRS-H, welche zur GR-Plattform der Solid-State-Relais (SSR) gehört. Das SSR bietet neben erweiterten Funktionen bei der Überwachung elektrischer Widerstände auch diagnostische Tools für die Früherkennung von Teillastunterbrechungen.
Predictive Maintenance, also vorausschauende Wartung, ist die konsequente Fortführung des Condition Monitoring mit dem Ziel die Maschinen und Anlagen proaktiv zu warten und Veränderungen zu erkennen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Gesamtanlageneffektivität zu erhöhen. Eine zustandsorientierte Instandhaltung ersetzt dabei die traditionelle zeitbasierte Instandhaltung.
Der Augsburger Wasserstoff-Technologie-Experte H-Tec Sytems wird Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga zur Erforschung der serienmäßigen Produktion von PEM-Elektrolyse-Stacks und -Elektrolyseuren. Ziel ist die Identifikation und Erprobung von neuartigen Verfahren zur wettbewerbsfähigen und serienmäßigen Produktion von Elektrolyseuren in Deutschland, um so grünen Wasserstoff bezahlbar und wettbewerbsfähig zu machen.
Die CTX Thermal Solutions GmbH hat neben dem Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter Wilfried Schmitz Jens Mirau zum Mitglied der Geschäftsführung ernannt. Er verantwortet die operativen Tätigkeiten bei CTX.
Der elektronische Motorstarter EMS2 der »Eatons Moeller series« vereint auf engstem Bauraum die klassischen Funktionen konventioneller Motorstarter in nur einem Gerät. Durch seine schmale Baubreite von nur 22,5 mm kommt er dort zum Einsatz, wo viele Motoren bis 3 kW Nennleistung geschaltet werden.
PM-Motoren (permanentmagneterregt) werden als Servomotor in der Robotertechnik, als Antriebsmotor in der E-Mobilität oder im Megawatt-Bereich als Schiffsantriebsmotor eingesetzt. Der PM-Motor wird in der Regel mit einem Umrichter und einer Regelungseinheit kombiniert.
Sieb & Meyer präsentiert sich online mit einer neu aufgelegten Webseite. Das Layout wurde übersichtlicher gestaltet und die Navigation vereinfacht. Ein neuer Anwendungsbereich und überarbeitete Produktseiten machen Nutzern die inhaltliche Orientierung leicht.
Mit einem ausgeklügelten Thermomanagement lassen sich bei verschiedenen Anwendungen die sensiblen Batterien schützen und damit Ressourcen sparen. Fränkische Industrial Pipes (FIP) bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Energieerzeugung bis zum Verbrauchspunkt: für Energiespeichersysteme, Ladestationen, Mobilitätsanwendungen und Server.