Viel ist in den letzten Jahren von Nachhaltigkeit die Rede. Was verbirgt sich dahinter – bezogen auf die E-Branche? Und wo ergeben sich entsprechende Geschäftsmodelle daraus?
Sowohl das Verkaufsverbot für Leuchtstofflampen, das in diesem Jahr in Kraft getreten ist, als auch die Tatsache, dass selbstversorgte Notleuchten (Einzelbatterieleuchten) seit Mitte 2018 gemäß DIN VDE V 0108-100-1 einer zentralen Überwachung bedürfen, verlangt bei der Anpassung der Notbeleuchtung im Rahmen von Renovierung, Sanierung oder Erweiterungen im Bestand nach Aufmerksamkeit.
Im Rahmen des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Digitalisierung hat das Konzept des Smart Building Designs eine deutliche Veränderung im Bereich der Architektur und des Bauwesens eingeleitet. Im Gegensatz zum traditionellen Ansatz, bei dem das Gebäude hauptsächlich als physische Struktur geplant und errichtet wird, steht beim Smart Building Design die Integration von Technologien, Daten und der Automatisierung im Mittelpunkt.
Eine Gebäudeautomation kann die Energieeffizienz, die Sicherheit und den Komfort öffentlicher und privater Immobilien verbessern. Deren Nutzer erwarten stets eine gute Luftqualität, angenehme Temperaturen, angemessene Beleuchtung und die nötige Sicherheit. Moderne Gebäudeautomationssysteme können diese Erwartungen erfüllen. Da diese Systeme jedoch mit dem Internet sowie untereinander in Netzwerken verbunden sind, sind sie besonders anfällig für Cyberangriffe.
Mit einem großen Festakt wurde am 15.9.2023 im oberösterreichischen Kollerschlag der neue Campus des Gebäudeautomatisierungs-Unternehmens Loxone eröffnet. Auf eine Fläche von 80.000 m² vereint der neue Campus neben den Produktions- und Lagerstätten der Firma Seminar- und Schulungsräume sowie ein Hotel und einen Restaurantbetrieb. Trotz seiner Größe fügt sich der Campus harmonisch in die Landschaft des Mühlviertels ein.
Ein Gebäude mit zehn Mietwohnungen, elektrischer Heizung und Warmwasserbereitung sowie E-Mobilität – und das bei einem Anschlusswert von nur 100 kW? Wie das ohne Komforteinbußen funktionieren kann, zeigt ein aktuelles Projekt. Wir haben mit den Beteiligten gesprochen.
Werden digitale 3D-Planungsdaten mit zusätzlichen Informationen zu den jeweiligen Bauteilen und Komponenten angereichert, entsteht ein digitaler Zwilling. Dieses virtuelle Abbild ganzer Anlagen oder Systeme optimiert neben der Planung gleichermaßen die Dokumentation und fördert zudem eine effizientere Arbeitsweise.
Infrarotheizungen können in Verbindung mit bestehenden Warmwasserheizungen den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen in Bestandsgebäuden beschleunigen. Während Infrarotheizpaneele die Spitzenlast abdecken, übernimmt die Bestandsheizung die Grundlastversorgung mittels Kleinwärmepumpe. Eindrücke von der Konferenz »Die Infrarotheizung im Wohnungsbau«, die im Mai 2023 in Würzburg stattfand.
Der für die Deckenmontage ausgelegte optische Sensor „HPD3“ von Steinel erkennt die Anwesenheit von Personen in einem Raum, unabhängig von einer Bewegung. Der Präsenzmelder zählt und lokalisiert Menschen im Rahmen von zehn frei einstellbaren Erfassungszonen.
Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Zehnder-Grundsatz „always the best climate“ setzten die Bauherren dabei auf ein nach HCL-gesteuertes Lichtmanagement-System.
Das Unternehmen 2N erweitert seine internetfähige Sprechanlage „IP Verso 2.0“ um Sicherheits- und Flexibilitäts-Features. Zu den Sicherheits-Upgrades gehört eine Full-HD-Weitwinkelkamera.
Der »Building Analyzer« von ABB bietet cloud-basiert eine Echtzeit-Übersicht von Gebäudedaten und Energieverbräuchen. Er soll so Energieeinsparungen von bis zu 20% ermöglichen sowie Emissionen und Wartungskosten reduzieren.
Alle zwei Jahre zeichnet der ZVEH innovative und technisch anspruchsvolle Smart-Living-Projekte mit dem Smart Living Professional Award aus. 2024 ist es wieder so weit: Auf der Light + Building werden dann die Awards in den Kategorien »Wohnungsbau«, »Zweckbau« und »Anwendung im eigenen Unternehmen« verliehen. E-handwerkliche Unternehmen sind ab sofort aufgerufen, sich bis zum 15. Oktober 2023 mit spannenden Projekten zu bewerben.
In Gebäuden und Büros eingesetzte IoT-Technologie kann diese und deren Nutzung digitalisieren und optimieren, was zu Kosteneinsparungen und einer reduzierten Umweltbelastung führt. Dieser Artikel untersucht, welche Rolle das IoT bei der Nachhaltigkeit von Gebäuden spielt und wie drahtlose und batterielose Funksensoren Gebäude intelligenter, energieeffizienter und flexibler machen.