Bei der Außenaufstellung von Luft-Wasser-Wärmepumpen bestehen oft Bedenken, ob die Geräusche die Nachbarschaft stören könnten. Gerade bei enger Bebauung muss daher sehr gewissenhaft der passende Aufstellort gewählt werden. Eine detaillierte richtungsgebundene Schallprognose für die Wärmepumpe am geplanten Aufstellort will nun ein Online-Tool ermitteln.
Die Möglichkeit des Abschaltens für PV-Anlagen bis in den Megawattbereich ist eine vielfach nachgefragte Funktionalität. Der Feuerwehrschalter »QFire« von Q3 Energie wurde für diese Anwendung entwickelt und hat sich bereits in zahlreichen Projekten bewährt.
Die PV-Thermografie kam mit dem ersten deutschen Boom in der PV, vor 15 Jahren, relativ schnell in die Anwendung und bereits ein paar Jahre später in erste Regelwerke. Die Verzehnfachung der installierten PV-Leistung in den letzten zehn Jahren hatte dann allseits Einfluss auf Technik und Kostenstruktur. Wer die Thermografie heute nutzen will, sollte bei dieser Entwicklung am Ball bleiben.
Die neue digitale Plattform pv-wissen.de will das Solar- und Elektrohandwerk sowie Planungsbüros mit aktuellem Praxiswissen zur Photovoltaik versorgen: von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme von PV-Anlagen.
Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Deutschland wächst der Bedarf an Lösungen für ein sicheres Laden. Raycap erweitert mit dem neuen ProBloc EV T2 V sein Sortiment an Überspannungsschutz-Lösungen für E-Auto-Ladestationen um eine besonders kompakte Lösung, die problemlos Platz in kleinen Ladesäulen und Wallboxes findet.
Die Warmwasser-Wärmepumpe RBW PRO-PV von Remko nutzt die Umgebungsluft für die Warmwasserbereitung. Sie lässt sich mit anderen Wärmeerzeugern kombinieren und auch die Anbindung von Solarthermie und Photovoltaik sind möglich.
Beim Neubau ihres Firmengebäudes setzt die Blasenbrei & Schrader Solar GmbH & Co. KG aus dem württembergischen Löchgau im Landkreis Ludwigsburg auf energetische Qualität (Bild 1). Der Neubau erreicht durch die Kombination von PV-Anlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe ein hohes Maß an Autarkie in der Energie- und Wärmeversorgung.
Bisher herrschte in weiten Teilen der Branche - vereinfacht gesagt - die Meinung vor, dass bei einer Umrüstung von Beleuchtungsanlagen durch so genannte Retrofit-LEDs die CE-Kennzeichnung der Leuchten erlischt und somit der E-Handwerker zum Hersteller wird. Nun gelangt der Herstellerverband ZVEI zu einer geänderten Einschätzung.
Die Energiewende setzt auf regenerativ erzeugten Strom, der nicht kontinuierlich zur Verfügung steht. Speicher sind Stand heute nicht ausreichend vorhanden – eine Alternative wäre die Verschiebung von Lasten.
Prüfungen und Wartungen von Sicherheitsbeleuchtungssystemen nehmen viel Zeit in Anspruch und sind mit Kosten verbunden. Vernachlässigen dürfen Gebäudeeigentümer und -verantwortliche das Thema dennoch auf keinen Fall – sonst drohen empfindliche Strafen oder die Sperrung von Gebäuden mit Publikumsverkehr. Ein digitales Online-Ökosystem kann dabei unterstützten, die Wartung effizienter zu gestalten und maximale Verfügbarkeit zu garantieren.
Viele Solar-Carports sind optisch gesehen eher keine Hingucker – und haben z. B. auf Mitarbeiterparkplätzen natürlich ihre Berechtigung. Wenn es etwas repräsentativer sein soll, etwa im Eingangsbereich, bieten sich optisch ansprechendere Lösungen an.
Am 16. Mai 2024 versammelten sich im Düsseldorfer Medienhafen Lichtdesigner und Architekten sowie Forschende und Studierende aus den Bereichen Architektur und Design zu einer Masterclass zum Thema »Künstliche Intelligenz in der Welt der Architektur«.
Mit den Luft/Luft-Wärmepumpen-Systeme der M-Serie bietet Mitsubishi Electric als Single- oder Multisplit-Lösung. Sie eignen sich sowohl für den Neubau als auch als Sanierungslösung im Bestand.