Home Praxisprobleme Automatenfall Gastwirtschaft

de+ Inhalt
Praxisfrage

Automatenfall Gastwirtschaft

folgende kuriose Situation haben wir bei einer kleineren Gastwirtschaft: Es handelt sich um ein TN-C-S Netzsystem, die Gastwirtschaft hat vom Netzbetreiber ein eigenes Kabel von der Trafostation als Anschlussleitung erhalten. Die Absicherung im Hausanschlusskasten beträgt 80 A, ist eine Wandlermessung mit einem Kombinierten Überspannungsschutz Typ 1 + 2 verbaut. In der Anlage befinden sich neben der Wandlermessung noch drei Unterverteilungen in zweien davon sind Überspannungsschutzgeräte von Typ 2 eingebaut. In einer Verteilung ist die Steuerungstechnik (KNX) für den Gastraum eingebaut, in dem zweiten Verteiler sind die Starkstromkreise, sowie die Maschinen der Imkerei und die Geräte der Küche abgesichert, im dritten Verteiler sind Allgemein Verbraucher, sowie die Heizung (Wärmepumpe), Hebeanlage sowie die Wechselrichter und der Stromspeicher untergebracht. Die Anlage ist ein Neubau aus dem Jahr 2020, der Ring- und Fundamenterder haben eine sehr gute Erdfühlung 0,5 Ohm, auch die Schleifenimpedanzmesswerte sind sehr gut. Folgendes Problem haben wir in der Anlage: Gehäuft zwischen 16:00 und 18:00 Uhr lösen die Sicherungsautomaten in der Anlage aus, die Fehlerstromschutzschalter nicht. Teilweise sind von diesem Automatenfall auch Stromkreise betroffen, in denen keine Betriebsmittel bzw. Verbraucher angeschlossen sind. Nach dem Auslösen der Automaten lassen sich diese problemlos wieder einschalten. Welche Automaten in der Anlage ausfallen, erscheint uns willkürlich. Zu den besagten Uhrzeiten ist nur die Küche, der Gastraum mit der Beleuchtung sowie die Kühlung der Küche und die Heizungsanlagen mit den Wechselrichtern in Betrieb, die Maschinen in der Imkerei sind in diesen Zeiten ausgeschaltet. Wir haben bereits Kontakt mit dem Netzbetreiber aufgenommen, dieser hat auf unsere Anfrage hin ein Netzanalysegerät in den Hausanschlusskasten eingebaut, nach ersten Erkenntnissen wurden vom Analysegeräte keine Spannungsschwankungen oder Stromspitzen festgestellt. Ebenfalls haben wir Kontakt mit der Firma Hager aufgenommen, hier wurde uns berichtet, dass kurze Stromspitzen die Leitungsschutzschalter auslösen lassen. Ich hoffe Ihnen ist ein ähnlicher Fall bekannt und können uns weiterhelfen. Vielen Dank.

Expertenantwort vom 26.06.2024
Autorenbild
Dipl.-Ing. (FH) Michael Muschong

Fachredakteur »de«

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam pellentesque malesuada arcu dignissim pellentesque. Vestibulum vitae ex in massa aliquam lobortis ac sit amet elit. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo.

Weiterlesen mit de+ Inhalt


  • Zugriff auf alle Inhalte des Portals
  • Zugriff auf das Online-Heftarchiv von 1999 bis heute
  • Zugriff auf über 3000 Praxisprobleme
  • Jede Praxisproblem-Anfrage wird beantwortet

Praxisproblem einzeln kaufen und direkt darauf zugreifen*


*Bei Einzelartikelkauf akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und AGBs.


Sollte es Probleme mit dem Download geben oder sollten Links nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an kontakt@elektro.net

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam pellentesque malesuada arcu dignissim pellentesque. Vestibulum vitae ex in massa aliquam lobortis ac sit amet elit. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo.

Nulla pharetra ultricies velit in fermentum. Sed et laoreet mi, nec egestas lorem. Mauris vel eros convallis, sollicitudin erat a, pulvinar turpis. Vestibulum vel orci et ligula sollicitudin aliquam. Curabitur quis massa porta, gravida eros eget, imperdiet ex. Ut eu vulputate tellus, quis fermentum nulla. Aenean fermentum nisl sed augue venenatis, a vulputate nunc iaculis. Nam ut lorem fringilla, venenatis libero vel, dignissim mi. Etiam vel enim eget erat congue eleifend. Morbi efficitur dolor ac blandit fermentum.


Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!