Kurzschlüsse oder Lichtbögen mit Kurzschlussfolgen sind immer wieder auftretende Ereignisse in elektrischen Geräten oder Anlagen mit teilweise erheblichen Personen- oder/und Sachschäden. Die Ursachen sind sehr vielfältig
und nicht immer vermeidbar, da eine absolut sichere Technik nicht zur Verfügung steht. Wichtig aber ist, dass jede Lichtbogenstörung gründlich auf der Grundlage der physikalischen Gesetze und unabhängig von ökonomischen Interessen analysiert wird.
Die demographische Entwicklung und die Digitalisierung der Branche standen im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg am 4. Juli in Sindelfingen. Dabei tauschten sich die Delegierten intensiv über das Elektrohandwerk aus. Über 30 Jahre Ehrenamt durfte der Fachverband zudem auszeichnen.
Diese VdS Richtlinie (VdS 2871: 2018-06) beschreibt das Prüfen von elektrischen Anlagen nach der Klausel SK 3602. Ziel ist es dabei, die Anforderungen zu erfüllen um die jeweilige elektrische Anlage zu versichern.
Für Kindertagesstätten, Heime und Beherbergungsstätten sowie besondere gemeinsame Wohnformen für Senioren und Behinderte gibt es in den allgemeinen Rechtsvorschriften in der Regel keine bauaufsichtlichen Anforderungen betreffend Branderkennung und Brandmeldung. Abhilfe soll nun eine neue Vornorm für diese Bereiche schaffen.
Der Entwurf der VDE-Anwendungsregel E-VDE-AR-E 2418-3-100 »Elektromobilität – Messsysteme für Ladeeinrichtungen« stellt klare Anforderungen an die Entwicklung von eichrechtskonformen Wechsel- und Gleichstrom-Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge: Ladevorgänge können nun korrekt und transparent angezeigt und abgerechnet werden. Bis zum 29. September 2018 ist die Öffentlichkeit zur Kommentierung aufgerufen.
Neue Norm DIN VDE 0100-530 (VDE 0100-530): 2018-06 »Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 530: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel –
Schalt- und Steuergeräte«. Dieser Teil der DIN VDE 0100-Reihe behandelt die Auswahl von Betriebsmitteln zum Trennen, Schalten, Steuern, Überwachen und deren Errichtung. Dadurch werden die erforderlichen Schutzmaßnahmen sichergestellt, sowie die Funktion der elektrischen Anlage.
Vom 22. bis 24. November 2018 findet die nächste Ausgabe der Get Nord in Hamburg statt. Der »Branchentreffpunkt des Nordens« vereint als einzige Fachmesse die Bereiche Elektro, Sanitär, Heizung und Klima unter einem Dach. Einen besonderen Fokus legt die Messe in diesem Jahr auf die Digitalisierung innerhalb von Gebäuden und das Ineinandergreifen der verschiedenen Gewerke.
Netzgeräte der Baureihe Eco-Rail-2 bieten Unternehmen im Maschinen- und Schaltschrankbau die Möglichkeit, ihre Verbraucher flexibel und wirtschaftlich mit Energie zu versorgen. Sie liefern Basisfunktionalität und sind damit für zahlreiche Anwendungen die Lösung mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.
In dieser neu überarbeiteten Auflage der DIN VDE 0100-460 (VDE 0100-460): 2018-06 ist die Vorgehensweise für das Trennen und Schalten von Stromkreisen oder Betriebsmitteln beschrieben. Zudem gilt sie für manuell, direkt betätigende und fernwirkende Trenn- und Schaltmaßnahmen. Zusammen in Verbindung mit elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln kann eine Gefahr auftreten. Um dies zu verhindern, gelten die Richtwerte dieser Norm.
Am 6. Juni fand im Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg (BZE) vor ausverkauftem Haus die de-Fachtagung »Normen in der Elektroinstallation« statt. Hier einige Impressionen der Fachtagung.
Für Erst- oder Inbetriebnahmeprüfung elektrischer Arbeitsmitteln gelten immer noch Parallelvorschriften. Während in anderen Bereichen bereits längst meist zugunsten des staatlichen Rechts harmonisiert wurde, gelten bei Inbetriebnahmeprüfungen elektrischer Arbetismittel sowohl staatliche als auch unfallversicherungsrechtliche Vorschriften. Hier wird ein praktikabler Ausgleich vorgeschlagen.
In Maschinenanlagen und an industriellen Arbeitsplätzen findet man immer Bedienterminals, die fast ausschließlich als Touch-Panel arbeiten. Nur so ist eine intuitive Bedienung der Anlagen möglich. Bedienfehler werden minimiert und die Fachkraft hat auch einen besseren Überblick über den momentanen Prozess der Maschinenanlage.
Auf Einladung des Betriebsrates der VEM Sachsenwerk GmbH nahm Martin Dulig, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen, an einer Betriebsversammlung des Dresdner VEM-Standortes teil. Sie fand am 13. Juni 2018 in der Sachsenwerk Arena statt.