Das neu erschienene Regelwerk DIN EN 61340-4-9 (VDE 0300-4-9): 2017-03 unter dem Titel »Elektrostatik – Teil 4-9: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen – Bekleidung« stellt Prüfverfahren zur Beurteilung des elektrischen Widerstandes von Bekleidung zur Verfügung. Die Kleidung besitzt dabei eine leitfähige Oberfläche. Weiter verfügt die Kleidung über ableitfähige Komponenten oder für in der Elektronikindustrie genutzte Materialien zur kontrollierten elektrostatischen Entladung.
elektro.net wird responsive. Das Onlineportal der Fachzeitschrift »de – das elektrohandwerk« ist ab sofort auch auf allen mobilen Endgeräten gut lesbar.
Der Titel der neuen Norm DIN EN 50289-4-16 (VDE 0819-289-4-16): 2017-03 lautet »Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-16: Umweltprüfverfahren – Funktionserhalt im Brandfall«. Durch diese Norm werden Kriterien zur Bestimmung des Funktionserhalts von Steuer- und Kommunikationskabeln – Drähten, symmetrischen Kabeln und Koaxialkabeln mit metallischen Leitern festgelegt.
Die neue Norm DIN EN 60947-3 (VDE 0660-107): 2017-02 ist gültig für Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter und Schalter-Sicherungs-Einheiten für Verteiler- und Motorstromkreise mit Bemessungsspannungen bis 1000 V Wechselspannung oder 1500 V Gleichspannung.
Diese neu herausgegebene NormDIN EN 50310 (VDE 0800-2-310): 2017 - 02 »Telekommunikationstechnische Potentialausgleichsanlagen für Gebäude und andere Strukturen« legt Anforderungen und Empfehlungen für die Auslegung und Herstellung von Potentialausgleichsverbindungen zwischen verschiedenen elektrisch leitfähigen Elementen in Gebäuden und weiteren baulichen Anlagen fest, in denen Informationstechnik und Telekommunikationseinrichtungen installiert werden sollen.
Mit der DIN VDE 0620 Beiblatt 1: 2017-02 zum Thema »Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen« wird eine umfassende fachbereichsbezogene Zusammenstellung genormter graphischer Symbole gegeben, die auf Schalter und Steckvorrichtungen angewendet werden. Der Bemessungsstrom ist für Steckvorrichtungen, die mit schraubenlosen Klemmen ausgestattet sind, auf 16 A maximal begrenzt.
Eine neu erschienene Norm legt die erforderlichen Angaben und Dokumentationen fest. Es werden dabei der Umfang der Inbetriebnahmeprüfungen, die Prüfkriterien und die Dokumentationen erläutert, die zur Prüfung, für die Installationen und dem einwandfreien Betrieb des Systems zu erwarten sind. Die Beschreibungen aus dieser Norm können auch für die wiederkehrenden Prüfungen angewendet werden.
Der Titel der neuen Norm DIN EN 50399 (VDE 0482-399): 2017-02 lautet »Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall«.
Der komplette Titel der neuen Norm DIN VDE 0100-551: 2017-02 lautet »Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 5-55: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Andere Betriebsmittel – Abschnitt 551: Niederspannungsstromerzeugungseinrichtungen«.
Matthias Lorz, Chief Sales Officer bei Hagemeyer, ist zum 23.2.2017 aus der Geschäftsführung von Hagemeyer Deutschland ausgeschieden und hat das Unternehmen verlassen.
Meljac, Anbieter im Bereich qualitativ hochwertiger Schalter, hat ab sofort eine Auswahl von Messing-Musterplättchen in den 10 wichtigsten Finish-Versionen der Marke im Angebot.
Ein Manager von ABB in Südkorea hat nach Angaben des Unternehmens rund 100 Mio. Dollar veruntreut. Der Mann ist seit dem 7.2.2017 untergetaucht. Das Unternehmen hat eine umfangreiche Untersuchung angekündigt.
Diese neue VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4140: 2017-02 beschäftigt sich mit der »Kaskadierung von Maßnahmen für die Systemsicherheit von elektrischen Energieversorgungsnetzen«.
Die neue Richtlinie VDS 2871: 2017-01 trägt den Titel »Richtlinien für die Prüfung elektrischer Anlagen Prüfrichtlinien nach Klausel SK 3602 Hinweise für den anerkannten Elektrosachverständigen«.
Die von VDE/FNN erstellte Anwendungsregel sorgt für schnelle Zusammenarbeit zwischen Netzbetreibern in kritischen Netzsituationen und stellt eine Weiterentwicklung des bewährten Kaskaden-Prinzips über alle Netzbetreibergrenzen hinweg dar. Eine funktionierende operative und informatorische Kaskade ist Voraussetzung für einen zuverlässigen System- und Netzbetrieb.