Der Solarstrom-Ausbau in Baden-Württemberg kommt weiterhin gut voran. Im ersten Halbjahr 2024 errichteten Privatleute, Unternehmen und Kommunen PV-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 1.032 MW. Der Zubau in diesem Zeitraum lag damit zum zweiten Mal in Folge im vierstelligen Megawattbereich.
Der aktuell größte in Betrieb befindliche Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg ist am 10. Juli 2024 in Külsheim (Main-Tauber-Kreis) feierlich eröffnet worden. Baden-Württembergs Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Thekla Walker hob in ihrer Rede die Bedeutung des gemeinschaftlichen Modellprojekts als wichtigen Beitrag für die Energiewende hervor.
Am 5. Juli 2024 ist im Landkreis Heilbronn der Spatenstich für den Energiepark Gundelsheim erfolgt. Nach seiner Fertigstellung soll dieser sowohl Strom aus Solar- und Windenergie erzeugen als auch über einen Batteriespeicher verfügen. Dabei ergänzen sich die verschiedenen Technologien: Scheint die Sonne, ist es meist weniger windig, ist es dagegen bewölkt, weht häufig Wind. Durch den Batteriespeicher lassen sich zudem Strommengen auch unabhängig vom Erzeugungszeitpunkt nutzen.
Die PV-Module NU-JC440 (440 W) und NU-JC430B (430 W) von Sharp sind mit rechteckigen M10R-Halbzellen (182,2 × 183,75 mm) ausgestattet. Rectangular-Zellen weisen unterschiedliche Zellabmessungen auf, was zu einer verbesserten Leistung führt.
Der PV- und Speichermarkt wächst weiter rasant. Bei all den Verbesserungen und positiven Impulsen sollte man jedoch auch immer die Schattenseiten eines Booms im Auge behalten. Kommentar von Roland Lüders, Redaktion »de«
Die Netze BW bietet Planern jetzt ein Online-Tool, um den voraussichtlichen Netzanschlusspunkt ans Mittelspannungsnetz zu ermitteln. Nach der Eingabe der Geodaten und der geplanten Leistung werden die möglichen Netzanschlusspunkte angezeigt.
Das Energietechnikunternehmen Nidec Conversion hat auf der Intersolar Europe seine Produkt- und Serviceentwicklungen im Bereich Energy & Infrastructure präsentiert.
Photovoltaik-Anlagen sind ein zentrales Instrument zur Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung und dank neuer Vergütungshöhen für Erzeuger attraktiver. Da Elektroinstallationen im Freien Belastungen wie Hitze, Nässe, Sturm und UV-Strahlung ausgesetzt sind, wird dafür ein speziell abgestimmtes Sortiment an Schutzrohren benötigt – für Solarmodule, Wechselrichter und die Vernetzung im Gebäude.
Nach drei ereignisreichen Messetagen inklusive Konferenzen sowie Foren zieht Europas Messeallianz für die Energiewirtschaft - »The smarter E Europe« - eine Rekord-Bilanz: 3.008 Aussteller aus 55 Ländern zeigten in insgesamt 19 Messehallen sowie einem Freigelände auf einer Gesamtfläche von 206.000 Quadratmetern ihre aktuellen Produkte, Anwendungen und Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7. Diese fanden das Interesse von rund 110.000 Fachbesuchern aus 176 Ländern.
Die Bäckerei Steffen Böhme in Dresden kann sich keinen Produktionsausfall leisten. Weil er schon öfter von Stromausfällen heimgesucht wurde, hat er gegen Blackouts umweltfreundlich vorgesorgt – mit Photovoltaik, einem BHKW und einem Stromspeicher. Die Netzautarkie hilft ihm allerdings nicht nur in Notsituationen.
»The smarter E Europe« öffnete die Pforten und steht 2024 ganz im Zeichen einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7: 3.048 angemeldete Austeller zeigen passend dazu auf 206.000 Quadratmetern in 19 Messehallen auf dem Münchener Messegelände und einem Freigelände ihre Produkte und Lösungen.
Die SCM-Energy GmbH ist mit seinen knapp 100 Mitarbeitern Spezialist für die Planung, Montage und Wartung von Photovoltaik- und Energietechnik-Lösungen in der Region Salzwedel (Sachsen-Anhalt). Um das Unternehmenswachstum voranzutreiben, legt der Handwerksbetrieb großen Wert auf Flexibilität, Mobilität und eine digitale Ablauforganisation im Innen- und Außendienst.
Die fortschreitende Energiewende erfordert zunehmend integrierte und nachhaltige Lösungen. In diesem Zusammenhang spielt die Sektorenkopplung eine zentrale Rolle, um verschiedene Energieverbrauchssektoren wie Strom, Wärme und Mobilität intelligent zu vernetzen. M-TEC hat sich dieser Herausforderung angenommen und bietet durch seine Produktentwicklungen Lösungen zur Sektorenkopplung an.
Planer und Handwerker haften persönlich, wenn sie Photovoltaik-Anlagen nicht korrekt installieren und dadurch Schäden entstehen. Viele sind sich ihrer Verantwortung jedoch gar nicht bewusst. Der Beitrag gibt einen Überblick über die geltenden Normen und die Gefahren und informiert Planer und Installateure, wie man sich bestmöglich schützt